Maschinenbau? Elektrotechnik? Oder vielleicht doch lieber etwas mit Wirtschaft? Wer noch nicht genau weiß, welches Studienfach es nach dem Abitur sein soll, sollte am Dienstag, […]
Mit der Reihe ARCHITEKTUR IM KONTEXT startet der Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern 2018 ein architektonisches Format, welches im zweijährigen Turnus den europaweiten akademischen Austausch […]
In diesem Sommersemester geht das Stadtplanerische Kolloquium in die zweite Runde. Es widmet sich dabei der Frage, welche Bedeutung der Stadtplanung in der Raumplanung zukommt. […]
Professor Dr. Juhani Järvikivi von der Alberta Universität im kanadischen Edmonton ist in diesem Semester zu Gast bei Professorin Dr. Shanley Allen. Sie und ihr […]
Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) haben die Fächerangebote aus Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Sportwissenschaft der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) mit sehr guten […]
Zum Wintersemester 2018/19 bietet die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) zwei neue Studiengänge an, die Sport und Gesundheit in den Blick nehmen. Der sechssemestrige Bachelorstudiengang „Sportwissenschaft […]
Digitale Techniken werden auch das Bauwesen verändern: Das weiß auch Professor Dr. Christian Glock, der seit Kurzem das Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion im Fachbereich Bauingenieurwesen […]
Wie bestimmen Marken und Designs unser Konsumverhalten? Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitgeber bei Erfindungen? Antwort auf diese Frage gibt es am Donnerstag, den 26. […]
Digitale Techniken erleichtern uns den Alltag in vielerlei Hinsicht. Doch Nutzern mangelt es oft an der Kompetenz, solche Technologien zu kontrollieren, anstatt von ihnen kontrolliert […]
Die Arbeitssicherheit ist in Deutschland streng geregelt, etwa wie Arbeitsplätze in der industriellen Produktion ausgestattet sein sollen oder wie oft bei Fließbandarbeit eine Pause einzulegen […]