Positive Jahresbilanz 2018: Erstmalig erhielten deutlich weniger Menschen in der Region SGB-II-Leistungen (Hartz IV). So lebten Ende vergangenen Jahres insgesamt 118.978 Frauen und Männer in […]
Der Unterricht im größten staatlichen Förderzentrum mit Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen kann beginnen: Nach dreijähriger Bauzeit öffnet die Schule Auf der Bult […]
Unterricht mit Tablet, Smartboard oder E-Book-Reader: Das ist für die meisten Schulen in der Region Hannover gegenwärtig noch Zukunftsmusik. Nur etwa 15 Prozent der insgesamt […]
Kurztrip oder Urlaub, Nah- oder Fernreise: Im Programm des Teams Jugend- und Familienbildung der Region Hannover für Kinder, Jugendliche, Familien, Alleinerziehende und Fachkräfte ist für […]
Die Grund- und Menschenrechte bilden den Ausgangspunkt für das Grundgesetz. Vor allem das Recht auf Freiheit gegenüber dem Staat dominierte die Vorstellung des Parlamentarischen Rates, […]
Wie entsteht ein Regenbogen, wieso wachsen Blumen und wie kommt der Honig ins Glas? Kinder haben viele Fragen und von klein auf einen natürlichen Entdeckerdrang. […]
Seit gut drei Jahren vereint das Netzwerk Hörregion Institutionen und Unternehmen rund um das Thema Hören. Ziel ist, gemeinsam für gutes Hören zu werben und […]
Zu der Sitzung des Ausschusses für das Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit am Dienstag den 28.05.2019 um 14:00 Uhr Ort: N 003 Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 […]
Mobil sein ohne eigenes Auto: Beim Carsharing besitzt man das Fahrzeug nicht selbst, sondern „teilt“ es sich mit anderen. Und dies ist jetzt auch im […]
Mobil sein ohne eigenes Auto: Beim Carsharing besitzt man das Fahrzeug nicht selbst, sondern „teilt“ es sich mit anderen. Und dies ist jetzt auch im […]