SKZ in Peine schult Ausbilder der Firma Pöppelmann

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Peine bietet bereits seit über 15 Jahren Kurse zur Prüfungsvorbereitung für Ausbilder der Verfahrensmechanik Kunststoff-Kautschuk an. Mit der Firma Pöppelmann besteht hierbei eine fruchtbare regionale Kooperation.

„Der Lehrgang war optimal auf den Teilnehmerkreis zugeschnitten. Sowohl Umfang als auch die Flexibilität der Inhalte und Inhaltsvermittlung stellen einen Mehrwert für die Arbeit im Unternehmen dar. Die Expertise des Dozenten macht den Lehrgang spannend und umfassend“, so lautet das Fazit des Ausbildungsleiters der Firma Pöppelmann, Jens Haskamp. Die Pöppelmann-Ausbilder benötigen erweiterte Kompetenzen, um ihre Auszubildenden in der Verfahrensmechanik Kunststoff-Kautschuk optimal auf die Zwischenprüfungen AP1 und AP2 vorzubereiten. „Wir möchten, dass unsere Azubis mit Bestnoten abschneiden. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Ausbilder ihren Auszubildenden das dafür notwendige Handwerkszeug außerhalb der Berufsschule mitgeben. Wir haben uns entschlossen, diesbezüglich mit dem SKZ Peine zusammen zu arbeiten. Wir wissen aus den Gremientätigkeiten der zuständigen IHKs, dass das SKZ in Peine im Bereich der Prüfungsvorbereitung eine langjährige Expertise hat“, so Haskamp weiter.

SKZ trägt zur Fachkräftesicherung bei
Nachdem SKZ Senior Trainer Andreas Grzeskowiak bereits 2019 erfolgreich Kenntnisse der Halbzeugverarbeitung vermittelt hatte, ging es 2020 und 2021 um die Erweiterung der Kenntnisse in Punkto Spritzgießen, Schäumen, Pressen, Blasformen und Thermoformen. Auch er freut sich über die gute Zusammenarbeit und über den Beitrag des SKZ in Peine zur Fachkräftesicherung beim renommierten Unternehmen Pöppelmann. „Wir konnten jetzt bereits mehrere Schulungen für die Ausbilder von Pöppelmann durchführen. Dabei stimmen wir die Kursinhalte individuell ab und bieten Praxis und Theorie sowohl bei uns am Standort als auch beim Kunden vor Ort an,“ so Grzeskowiak.

Nächster Kurs vom 14. bis 16. Februar 2022
Der nächste dreitägige Kurs „Vorbereitung auf die AP 1“ wird vom 14. bis 16. Februar 2022 stattfinden. Dabei werden theoretischen Grundlagen, wie Kunststoffkunde und Grundlagen der spanenden Bearbeitung von Kunststoffen sowie Warm- bzw. Umformen von Kunststoffen, vermittelt. In der Praxis üben die Teilnehmer/-innen dann, ein Prüfstück nach Zeichnung herzustellen. Andreas Grzeskowiak, selbst Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Braunschweig für die Verfahrensmechaniker Kunststoff-Kautschuk, weiß worauf es dabei ankommt und freut sich schon auf die Azubis der regionalen Firmen. „Jedes Jahr im Februar oder März begrüßen wir die jungen Menschen im zweiten Lehrjahr, um sie fit für die erste Abschlussprüfung (AP1) zu machen. Es geht vor allem um die Fertigkeiten in der Halbzeugverarbeitung. Die Auszubildenden müssen am Ende ein Prüfstück nach Zeichnung unter Prüfungsbedingungen fertigen. Da ich weiß, worauf der Prüfungsausschuss achtet, können wir ihnen hier noch einmal wertvolle Tipps vermitteln“, so Grzeskowiak abschließend.

Interessenten werden gebeten, sich bei Fragen oder Anmeldungen zum Kurs an die Standortleiterin Annette von Hörsten zu melden. Anmeldungen können auch direkt über www.skz.de/377 vorgenommen werden.

Über FSKZ e. V.

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de

Ansprechpartner:
Annette von Hörsten
Telefon: +49 (5171) 48935
E-Mail: a.hoersten@skz.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel