Fontane hat außerordentlich viele unvollendete Texte hinterlassen. Über unterschiedliche Stoffe und Sujets parallel verfügen zu können, gehörte besonders für den Romancier zu den Voraussetzungen seines […]
Studieninteressierte ohne Abitur, Migranten, Geflüchtete und sogenannte Arbeiterkinder – die Vielfalt der Studierenden wächst. Damit umzugehen, ist eine herausfordernde Aufgabe für Universitäten. Dozenten sind in […]
Mal agieren sie als mächtige Verbündete, mal als gewalttätige Feinde: Riesen und Riesinnen in der Literatur des Mittelalters. Ihnen widmet sich eine fachübergreifende, internationale Tagung […]
Theater schafft Integration: Das zeigen Studierende der Universität Potsdam, die gemeinsam mit jungen Migranten aus neun verschiedenen Ländern Shakespeares romantische Komödie „Der Sturm“ erarbeitet haben. […]
Von der medizinischen Diagnostik bis zur Lebensmittelüberwachung reicht das Einsatzfeld von Biosensoren. Um sich über neueste Entwicklungen und Erkenntnisse in der Biosensorik zu informieren, treffen […]
Eine Softwarelösung, mit der sich Computersimulationen in MATLAB® automatisiert beschleunigen lassen, präsentiert das Potsdamer Start-up „PerfAccT“ auf der diesjährigen CeBIT, die vom 20. bis 24. […]
. Schülerkongress: „Wille, Würde, Wissen“ Was verstand man in der Antike unter „Wissen“? Und was bedeutet der Begriff heute? Darüber diskutieren Lateinschüler aus Potsdam und […]
Bildungshistorisch Interessierte haben einen weiteren Grund, ins brandenburgische Reckahn aufzubrechen. Im Schulmuseum des Ortes gibt es eine neue Dauerausstellung. Feierliche Eröffnung ist am 12. März […]
Um den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz gefährdeter Wildpflanzen geht es in den aktuellen Naturschutzprojekten des Botanischen Gartens der Universität Potsdam. Am 8. März […]
An der Universität Potsdam entsteht ein „Forum Religionen im Kontext (FRK)“ als eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung. Noch in diesem Frühjahr nimmt es seine Arbeit auf. […]