Fotografen nutzen Irisblenden, um die einfallende Lichtmenge zu kontrollieren und die Schärfentiefe einzustellen. Auf Grund ihrer Größe und des Energieverbrauchs sind den herkömmlichen Blenden jedoch […]
Mit welchen Maßnahmen können Studierende ihre Gesundheit fördern? Wie gelingt ein möglich stressfreies Studium? Wie können Hochschulen dabei unterstützen? Um Fragen wie diese geht es […]
Professor Dr. Matthias Baum, der an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) zu Entrepreneurship forscht und lehrt, ist ins Präsidium des Vereins Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF) […]
Zu Ehren des 90. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Erwin Roeder am 29. November 2017 richtete die TU Kaiserslautern am 13.12.2017 eine Feierstunde in der Villa […]
Was in Zellen exakt auf Nanoebene passiert, ist für die Forschung bislang noch ein Rätsel. Wie ordnen sich Strukturen, etwa Membranen und Enzymkomplexe, in einer […]
Um eine drohende Überbelichtung bei Fotos oder Filmaufnahmen zu vermeiden, kommen bei Gegenlichtaufnahmen Verlaufsfilter zum Einsatz. Ändern sich die Lichtverhältnisse, müssen diese jedoch manuell nachjustiert […]
Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) vergibt heute 139 Deutschlandstipendien im Rahmen des siebten Förderjahres 2017/2018. 64 davon gehen an neu ausgewählte Stipendiatinnen und Stipendiaten. 53 […]
Von einer Photonenjagd im Pfälzer Wald über die seltsame Welt der Quanten bis zum Wiegen von Bakterien – diese und weitere Themen warten am Samstag, […]
Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten haben meist das Nachsehen. In der Schule bekommen sie oft schlechte Noten, da das Lesen und Schreiben in fast allen Unterrichtsfächern wichtig […]
Der Kaiserslauterer Masterstudenten Sebastian Gau ist von der Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie (NAMUR) für seine Abschlussarbeit mit dem 3.500 Euro dotierten Namur-Award 2017 ausgezeichnet worden. […]