Professorin Dr. Katharina Anna Zweig erhält mit der Initiative „AlgorithmWatch“ die Theodor-Heuss-Medaille 2018 „für eine differenzierte Debatte über Kriterien bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz“, wie […]
Welche Mathematik verbirgt sich hinter der Suchmaschine Google? Was genau macht eigentlich ein Technomathematiker? Was hat die Big Bang Theorie mit Fingerabdrücken zu tun? Um […]
Was haben nachwachsende Rohstoffe mit Chemie zu tun? Wir funktioniert eine Brennstoffzelle? Welche Kunststoffe gibt es im Auto? Um Fragen wie diese geht es von […]
Was haben eine Vitamin D-Milch und ein neues Paket-Zustellsystem gemeinsam? Bei beiden handelt es sich um Patente, die derzeit von keinem Unternehmen zur Marktreife entwickelt […]
Wenn Produktpiraten gefälschte Ware verkaufen, ist das für die Hersteller der Original-Produkte mehr als ärgerlich. Dabei gibt es eine Reihe von Maßnahmen, mit denen Unternehmen […]
Beim Lotosblatt perlen Tropfen ab, eine Betonwand hingegen benetzen sie. Ursache ist die jeweilige Beschaffenheit der Oberfläche. Winzige Strukturen führen etwa dazu, dass ein Tropfen […]
Flughäfen, Shoppingcenter, Bürogebäude, Krankenhäuser und Unternehmensimmobilien – sie alle brauchen ein professionelles Facility Management (FM). Digitale Technologien im FM helfen schon heute, Flächen optimal zu […]
Um chemische Gemische in ihre Einzelbestandteile aufzutrennen, ist in der Industrie die energieaufwendige Destillation gängig, etwa bei der Raffinerie von Rohöl. Forscher der Technischen Universität […]
Mit ihrem Computerspiel „jumpBALL“ haben Forscher der Arbeitsgruppe wearHEALTH der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und Mediziner des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern beim diesjährigen Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz den zweiten […]
Professorin Dr. Claudia Redenbach ist mit dem Lehrpreis Rheinland-Pfalz 2018 ausgezeichnet worden. Die Mathematikerin lehrt und forscht in der Arbeitsgruppe Statistik an der Technischen Universität […]