Bei der Finanzierung von Start-ups werden sogenannte Crowdfunding-Plattformen immer wichtiger. Gründer präsentieren hier ihre Ideen und sammeln Geld von der „Crowd“ (zu Deutsch „Schwarm“). Aber […]
Holz als nachhaltiges Baumaterial erfreut sich immer größerer Beliebtheit. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) hat das Team um Juniorprofessor Dr. Christopher Robeller eine Software […]
Der Bundestag hat Professorin Dr. Katharina Anna Zweig in die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ berufen. Die Informatikerin […]
Vom 24. bis 28. September findet bundesweit die Aktionswoche „Wertschöpfung mit Ideen- und Innovationsschutz“ statt. Auch das Patent- und Informationszentrum (PIZ) Rheinland-Pfalz (Gebäude 32, Raum […]
Wie wird die Digitalisierung die Arbeitswelt verändern? Wie werden Arbeitswelten und -orte der Zukunft aussehen? Wie werden Mensch und Maschine zusammenarbeiten? Um Fragen wie diese […]
Ob autonom fahrende LKWs oder neuartige Elektroantriebe für Busse – in der Nutzfahrzeugtechnik gibt es viele Forschungsfelder. Das notwendige Rüstzeug hierfür vermittelt der internationale Masterstudiengang […]
Das Fernstudienzentrum der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), das Distance and Independent Studies Center (DISC), bietet folgende Fernstudiengänge an, bei denen es noch freie Plätze gibt: […]
Verschleiß, Korrosion, Materialermüdung – diese Abnutzungserscheinungen sind den meisten Werkstoffen gemein. Umso wichtiger ist es, Schäden früh zu entdecken, am besten schon im Mikrobereich. Dazu […]
Von den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung über die neuronale Informationsverarbeitung beim Hören bis hin zu pflanzlichen Mechanismen, die Krankheitserreger abwehren – dies sind nur ein paar […]
Der Begriff „Industrie 4.0“ ist in aller Munde. Die Politik hält Unternehmen an, in neue Technologien zu investieren, um sich fit für die Zukunft zu […]