Das Distance and Independent Studies Center (DISC), das Fernstudienzentrum der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern, feiert sein 25-jähriges Bestehen. Es bietet 21 Studiengänge aus den Bereichen […]
Wie Algorithmen unser tägliches Leben beeinflussen, welche Chancen, aber auch welche Risiken von ihnen ausgehen – darüber spricht die Informatik-Professorin Dr. Katharina Anna Zweig von […]
Seit Juli 2014 gibt es die International Research Training Group (IRTG) 2057, die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Die TU Kaiserslautern forscht dabei […]
Professor Dr. Ekkehard Neuhaus, der an der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern zu Pflanzenphysiologie forscht, ist von der amerikanischen Gesellschaft der Pflanzenbiologen (American Society of Plant […]
Welche Facetten der Philosophie lassen sich in Kunst, Büchern und Filmen finden? Mit welchen ethischen Fragen beschäftigt man sich in Krankenhäusern? Wo versteckt sich Philosophie […]
Auf dem Campus der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern entsteht bis 2020 ein neues Forschungsgebäude. Im Laboratory for Advanced Spin Engineering, kurz LASE, werden Forscherinnen und […]
An der TU Kaiserslautern können begabte Schülerinnen und Schülern schon vor dem Abitur mit dem Physikstudium beginnen. Im Fernstudium „Früheinstieg ins Physikstudium“ (FiPS) erhalten Physikinteressierte […]
Wie beeinflussen Reibung, Gewichtskräfte oder Schwingungen die Produktionsabläufe in einer Fabrik? Fragen wie dieser gehen Doktoranden des internationalen Graduiertenkollegs „Physical Modeling for Virtual Manufacturing Systems […]
Mitte Mai wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern an die Wahlurnen gebeten, um ihre Stimme für den neuen Personalrat abzugeben. 3195 […]
Vom 25. bis 27. Mai kommen an der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern über 500 nationale und internationale Experten zur 116. Bunsentagung, der Fachtagung der Deutschen […]