Die Anhebung der Abschreibungsgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter hat für Tierhaltungsbetriebe weitreichende steuerliche Konsequenzen. Seit Januar 2018 gilt auch für die Land- und Forstwirtschaft die neue […]
Das fränkische Weingut Sauer ist eine der Topadressen in Deutschland für feinen Wein. Für den Besitzer Horst Sauer ist das kein Grund, sich zurückzulehnen. Im […]
Twittern, posten und bewerten – Meinungen via soziale Medien sind schnell geäußert, aber sind sie auch im Arbeitsumfeld erlaubt? Soziale Netzwerke und Plattformen wie Facebook, […]
Bei der Kassenführung zieht der Gesetzgeber die Zügel an: Schon jetzt können Finanzbeamte unangemeldet im Hofladen auftauchen und vor Ort die Richtigkeit der Kasse prüfen. […]
Um Probleme mit dem Vorsteuerabzug zu vermeiden, muss eine Rechnung ordnungsgemäß sein. Darum erspart ein genauer Blick auf eingehende Rechnungen viel Ärger. Immer wieder wechseln […]
Auch wenn es sich mancher Arbeitgeber insgeheim anders wünscht: Mitarbeiter können nicht uneingeschränkt für Schäden haften, die sie bei der Arbeit verursachen. Doch die Betriebe […]
Die Digitalisierung verändert die medizinische Versorgung von Patienten durch Angebote wie Apps, Hausnotruf oder die Internet-Sprechstunde. Wie aber nehmen die Patienten das an? Über die […]
Der qualitativen Patientenversorgung gerecht zu werden und gleichzeitig die ökonomischen Unternehmensziele zu erreichen, ist für Ärzte in eigener Praxis eine große Herausforderung. Seit geraumer Zeit […]
Bei Umsatzsteuerbescheiden gibt es für Unternehmer mitunter böse Überraschungen, wenn die Vorsteuer nicht korrekt in „abzugsfähig“ und „nicht abzugsfähig“ aufgeteilt ist. Der Automobilhändler traute seinen […]
In größeren Praxen liegt es nahe, die Urlaubs- und Krankheitsvertretung intern zu regeln und auf externe Vertreter zu verzichten. Doch Vorsicht ist geboten, denn es […]