Lieferkettenprobleme, Protektionismus, globale Entkoppelungstendenzen – vor dem Start der 12. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) am 30. November in Genf gibt es große Herausforderungen im internationalen […]
Welche Folgen hatte und hat die Corona-Pandemie für die Innenstädte in Deutschland? Eine Studie, des Instituts imakomm mit Unterstützung des DIHK, vieler IHKs und weiterer […]
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wie sieht die Entwicklung deutscher Innenstädte nach der Corona-Pandemie aus? Welche Maßnahmen sind notwendig, damit die Zentren attraktive Standortfaktoren bleiben? Welche […]
"Noch ein Riesen-Fragezeichen, was ihr in Zukunft machen wollt?" Für Jugendliche, die das für sich bestätigen können, richtet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) am […]
Die Corona-Krise hat Händler, Gastgewerbe, Handwerker, Dienstleister, Kulturtreibende und Produzenten besonders stark betroffen. Sie beleben die Innenstädte und Ortszentren zu normalen Zeiten. Wegen ausbleibender Kunden […]
Fast eine Million Fachkräfte haben in den vergangenen 20 Jahren allein bei IHKs eine Prüfung in der Höheren Berufsbildung abgelegt. Insgesamt profitieren in Deutschland nahezu […]
„Wir stehen vor den entscheidenden Wochen für die Entwicklung des Ausbildungsmarktes in diesem Krisenjahr. Viele Ausbildungsbetriebe befinden sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und leiden unter Liquiditätsengpässen. […]
Das Konjunkturprogramm der Bundesregierung hat den notwendigen Re-Start aus der Krise eingeleitet. Das ist ein guter Anfang – im nächsten Schritt müssen aber auch die […]
Die Corona-Krise hat den Innovationsvorhaben der deutschen Wirtschaft fürs erste eine kalte Dusche verpasst. Viele Projekte liegen bei den Unternehmen auf Eis, weil Aufträge wegbrechen, […]
Die Corona-Krise stellt auch die betriebliche Ausbildung vor erhebliche Herausforderungen. Unterstützung benötigen zum einen Jugendliche, die ihren Ausbildungsplatz etwa infolge einer Insolvenz verloren haben, zum […]