Immer mehr private und gewerbliche Stromnutzer erzeugen ihren Strom selbst. Um Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können, müssen alle relevanten Aspekte der neuen und bestehenden […]
Bereits vor 12 Jahren wurde der erste Stadtwerke-Kongress von BHKW-Consult angeboten. Seit neun Jahren beschäftigt sich dieser KWK-Kongress mit dem industriellen und kommunalen KWK-Einsatz. Im […]
Viele Unternehmen im Energiebereich suchen engagierte Angestellte, um weiter wachsen zu können oder den Service zu verbessern. Die „Jobbörse“ des BHKW-Infozentrums bietet allen, die auf […]
Das neue KWK-Gesetz (KWKG 2017) wartet mit einigen Veränderungen auf. Dies betrifft einerseits die administrativen Voraussetzungen bei der Zulassung, der Jahresmeldung sowie der Förderung. Außerdem […]
Am 2.Juni 2017 wurde das Zweite Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes beschlossen. Damit kann das neue Energie- und Stromsteuergesetz am 1. Januar […]
Die Energiepolitik in Deutschland steht derzeit am Scheideweg. Es ist unklar, welchen Weg die neue Bundesregierung in Bezug auf den Klimaschutz einschlagen und welche Bedeutung […]
BHKW-Anlagen stellen eine hocheffiziente und wirtschaftliche Alternative zu Heizkesseln und einem Strombezug dar. Die wirtschaftlich und technisch optimale Auslegung und Planung von BHKW-Anlagen ist u. […]
Seit elf Jahren veranstaltet die Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen (TSB) die KWK-Impulstagung „Kraft-Wärme-Kopplung – Effizient, flexibel, wirtschaftlich“. In den letzten Jahren sind […]
Die Kraft-Wärme-Kopplung hat das Potenzial, die Herausforderung bei der Strom- und Wärmewende im industriellen und kommunalen Bereich effizient zu erfüllen. Dadurch können klimaschädliche Emissionen bereits […]
Neben den Modulkosten spielen die Einbindungskosten bei der Investition in eine BHKW-Anlage eine entscheidende Rolle. Diese liegen inklusive der Transport- und Einbringkosten laut einer Erhebung, […]