Unter dem Motto „Zukunft denken“ traf sich die i&M Markengemeinschaft am 25. und 26. April im baden-württembergischen Aspach zu ihrem turnusgemäßen Markenmeeting. Claudia Vietze, EUROBAUSTOFF-Projektleiterin […]
Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf die Arbeitswelt? Unter dieser Fragestellung veranstaltet das hessische Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO) in Kooperation mit […]
Schon seit 2013 unterliegen Minijobs der Rentenversicherungspflicht. Viele Minijobberinnen und Minijobber befreien sich allerdings von dieser Pflicht. Sie meinen, dass diese geringen Beiträge nichts bringen. […]
Die NIS-2-Richtlinie verlangt von Unternehmen, umfassende Maßnahmen zum Risikomanagement für Cybersicherheit zu ergreifen. Der deutsche Gesetzesentwurf hebt hervor, dass Betreiber kritischer Infrastrukturen höheren Anforderungen unterliegen […]
Das Wachstumschancengesetz bringt Bauherren massive steuerliche Erleichterungen. Die Einführung einer degressiven Gebäudeabschreibung von fünf Prozent pro Jahr und verbesserten und verlängerten Abschreibungsmöglichkeiten bei der Sonderabschreibung […]
Ein Arbeitsalltag ohne Kita? Für viele Eltern jüngerer Kinder nur schwer vorstellbar. Doch eine Kita braucht Fachkräfte, die sich um die Kleinsten kümmern. Um eine […]
IperionX Limited (NASDAQ: IPX, ASX: IPX) und Vegas Fastener Manufacturing, LLC (Vegas Fastener) haben eine Partnerschaft zur Entwicklung und Herstellung von Verbindungselementen und Präzisionskomponenten aus Titanlegierungen […]
Empfänger von Überbrückungshilfen können ihre Schlussabrechnungen noch bis zum 30. September 2024 über ihren steuerlichen Berater einreichen. Das gilt jedoch nur, wenn bereits Fristverlängerungen – […]
Der Bundesrat hat das Gesetz zur Umsetzung der Europäische Bilanz-Richtlinie zur Anpassung von Größenklassen in der Rechnungslegung in deutsches Recht gebilligt. Unternehmen, die sich in […]
Nimmt ein Arbeitnehmer unbezahlten Urlaub, sind die Auswirkungen offensichtlich: Er bekommt kein Geld. Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber hingegen gibt es einige steuer- und sozialversicherungsrechtliche Pflichten. […]