Die Ausweitung der Ausbildungsprämie ist ein ermutigendes Signal für weitere Betriebe, die trotz der Corona-Pandemie viele junge Menschen auszubilden. Der VDMA weist darauf hin, dass […]
. Partnerschaftliches Zusammenspiel von Industrie, Handel und Handwerk trägt zu sauberem Trinkwasser bei App-gesteuerte Systeme gewährleisten auch zu Corona-Zeiten Sicherheit Heute, am World Plumbing Day, […]
Die Maschinen- und Anlagenbauer in NRW haben im Januar bei den Auftragseingängen ein Plus von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbucht. Die Orders aus dem […]
Die im Dritten Corona-Steuerhilfegesetz getroffene Regelungen zum Verlustrücktrag sollten aus Sicht des VDMA nachgebessert werden. VDMA-Vizepräsident Bertram Kawlath erklärt zur zweiten und dritten Lesung des […]
VDMA-Chefvolkswirt und Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung Dr. Ralph Wiechers erklärt zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie, die diese Woche in den Bezirken Nordrhein-Westfalen, Südwest und […]
Vorsichtiges Aufatmen im Maschinen- und Anlagenbau: Im November 2020 verbuchten die Unternehmen aus Deutschland erstmals seit Beginn des Berichtsjahres wieder Orderzuwächse sowohl aus dem Inland […]
VDMA-Präsident Karl Haeusgen erklärt zur Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag: „Die notwendige und richtige Krisenintervention durch die Politik darf nicht zu einer kleinteiligen und überregulierten Industriepolitik […]
Der Auftragseingang verzeichnete im Oktober 2020 eine Veränderung von minus 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Orders aus dem Inland gewannen 3 Prozent, während die […]
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau hat auch im Oktober Entspannungssignale gesendet. Insgesamt erreichten die Bestellungen im Berichtsmonat ihr Vorjahresniveau und waren damit zum ersten […]
Auftragseingang erreicht im dritten Quartal wieder Niveau von Jahresbeginn Für das vierte Quartal wird Stabilisierung des Umsatzes erwartet China als wichtigster Exportmarkt legt wieder zu […]