Bürokratische Pflichten sind für den industriellen Mittelstand zu einer erheblichen Belastung geworden, die auch Investitionen auszubremsen droht. Und der Berg der Anforderungen an die Unternehmen […]
Die meisten Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland wollen trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds auch 2023 mehr Beschäftigte einstellen, wie eine Blitzumfrage des VDMA unter seinen […]
VDMA bekräftigt Produktionsprognosen für 2022 (real plus 1 Prozent) und 2023 (real minus 2 Prozent) Neue China-Position fordert Stärkung des Binnenmarkts, warnt aber vor einer […]
Zum Richtlinienentwurf für eine Neugestaltung der Mehrwertsteuer-Meldepflichten und eine elektronische Rechnungsstellung der EU-Kommission sagt Dr. Ralph Wiechers, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung „Die Harmonisierung der Meldepflichten ist […]
VDMA-Umfrage: Marktgröße und -wachstum sind die Hauptgründe für US-Investitionen Viele Unternehmen erwarten zweistelliges Umsatzplus im US-Geschäft VDMA-Mitgliedsfirmen beschäftigen mehr als 100.000 Menschen in den […]
Im Herbst 2022 reiht sich eine große Industriemesse an die andere, viele Branchen warten ungeduldig darauf, sich auf ihren Leistungsschauen wieder zu präsentieren. Messen feiern […]
Zum Fachkräfte-Gipfel, zu dem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil morgen Vertreter von Verbänden und Gewerkschaften einlädt, erklärt der stellvertretende VDMA-Hauptgeschäftsführer Hartmut Rauen: „Im Maschinen- und Anlagenbau lag […]
Der Vorstand der IG Metall wird morgen seine Forderungsempfehlung für die Tarifrunde in der M+E-Industrie bekannt geben. Dazu erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Krieg in […]
Zum offiziellen Neustart der Verhandlungen für ein EU-Freihandelsabkommen mit Indien sagt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: „Es war an der Zeit, die Freihandelsverhandlungen mit […]
Im April 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau 20 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Nachfrage aus dem Inland ging um […]