Die Förderung des sportmedizinischen Nachwuchses steht im Mittelpunkt eines Symposiums des Wissenschaftsrats der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), das vom 28. bis 30. […]
Vor anderthalb Jahren startete die Universität Potsdam ein einzigartiges Programm zur Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte für das deutsche Schulsystem, das bundesweit für Aufsehen sorgte: Mehr als […]
Die Universität Potsdam hat sich erfolgreich im bundesweiten Wettbewerb um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durchgesetzt: Zum 1. Dezember 2017 erhält die Hochschule aus den […]
Mit einer Auftaktveranstaltung wird der Sonderforschungsbereich (SFB) "Die Grenzen der Variabilität in der Sprache: Kognitive, grammatische und soziale Aspekte" feierlich eröffnet. Die beteiligten Forscherinnen und […]
Der Frage, wie Ultraschall in der Erforschung von Sprache eingesetzt werden kann, widmet sich eine internationale Tagung an der Universität Potsdam. Die achte Auflage des […]
Von einem Knochenjob in Ostafrika, neuen Materialien für die Reparatur von Knochenbrüchen und den geheimen Informationen, die in einem Mammutknochen verborgen sind, berichten Wissenschaftler der […]
Um Kunststoffe geht es am 28. September beim „Eintagesstudium Chemie“, zu dem die Universität Potsdam interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe auf den Campus […]
„Schule in der digitalen Welt“ ist das Thema des diesjährigen Tages der Lehrerbildung, der am 25. September an der Universität Potsdam stattfindet. Das Zentrum für […]
Brandenburgs Wissenschafts-, Forschungs- und Kulturministerin Martina Münch und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., haben zum Ende ihres Besuchs in Argentinien eine […]
Vor anderthalb Jahren startete die Universität Potsdam ein einzigartiges Programm zur Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte für das deutsche Schulsystem, das bundesweit für Aufsehen sorgte: Mehr als […]