Das MBA Ranking des CEO Magazine ist ein Indikator für weltweite Bildungsqualität. Mit ihrer Platzierung im Tier One gehört das MBA-Programm der Munich Business School […]
Auch 2023 zeichnet das WirtschaftsWoche-Hochschulranking die Munich Business School als beliebteste private Fachhochschule im Bereich Betriebswirtschaftslehre bei Personaler*innen für das Recruiting aus. Bereits zum vierten […]
Im multidimensionalen CHE-Hochschulranking 2023/24 punktet die Munich Business School mit mehrheitlich überdurchschnittlichen Bewertungen in den Rankingkategorien. Sowohl Studierende als auch Fakten stellen etwa die Unterstützung […]
In seinen jährlichen MBA-Rankings stellt das CEO Magazine die besten Business Schools weltweit vor und bietet eine Entscheidungshilfe bei der Studienwahl. In ihrer Erstlingsnennung 2023 […]
Aufgrund hoher Studiengebühren bleibt das Studium an einer privaten Hochschule für junge Erwachsene oft Studierenden aus einkommensstarken Haushalten vorbehalten. Durch die Kooperation mit Brain Capital […]
Das Ranking Gründungsradar des Stifterverbandes untersucht die Gründungsförderung und -kultur an deutschen Hochschulen. In der aktuellen Ausgabe belegt die Munich Business School unter den kleinen […]
Der Schutz unseres Planeten und die erfolgreiche Führung eines Unternehmens müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Vielmehr ist es jetzt an der Zeit, beides zu kombinieren, […]
"Brezn und Business" ist eine neue Veranstaltungsreihe der Munich Business School mit verschiedenen Referent*innen aus der Wirtschaft. Die Teilnahme ist offen für alle und kostenlos. […]
Die Munich Business School ist Teil der neu geförderten Initiative „Impact for Future“, die über die nächsten vier Jahre hinweg die Themen Impact und gesellschaftliche […]
Mit der neuen MBS Boost Option können MBA-Studierende sowie Teilnehmende der Executive-Education-Lehrgänge an der Munich Business School ab sofort Kurse aus dem Professional-Development-Programm der Harvard […]