Mit ChatGPT ist erstmals die Leistungsfähigkeit sogenannter Künstlicher Intelligenz für die breite Öffentlichkeit sichtbar geworden. Die Hochschule Hannover, Göhmann Fachanwälte, lexICT, UVN und niedersachsen.digital haben […]
Am Samstag, den 09.09.2023, vergeben die Hochschule Hannover (HsH) und die Leibniz Universität Hannover (LUH) im zweiten Jahr den Preis für nachhaltige Mobilität unter der […]
Vom 21. bis zum 23. Juni 2023 jeweils von 10 bis 22 Uhr wird das ehemalige Kaufhofgebäude an der Marktkirche (Ecke Schmiedestraße/Seilwinderstraße) zum Schauplatz des […]
Die Messung von Qualität und Zufriedenheit in Pflegeeinrichtungen wird seit vielen Jahren diskutiert. Im Internet verfasste Berichte von Personen über ihre eigenen Erfahrungen im Gesundheitswesen […]
Steigender Fachkräftemangel und bedenkliche Arbeitsbedingungen: Eine zukunftsfähige Pflege braucht nachhaltige Veränderungen – auch in Niedersachsen. Passend zum internationalen Tag der Pflege unter dem Motto „Our […]
Mit dem neuen Gebäude am Campus Ahlem rücken das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover (HsH) und das „Anwendungszentrum HOFZET®“ des […]
Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe lädt Sie herzlich an den Gemeinschaftsstand A33 „Schaufenster Bioökonomie“ in Halle 2 ein. Dort zeigt das Institut […]
Ob Sticheleien, Beleidigungen oder offen zur Schau gestellter Hass – selten verlieren Fußballfans in der Öffentlichkeit ein gutes Wort über ihren Erzrivalen. Das ist bei […]
Passend zum Start ins neue Jahr tritt die Weiterbildung der Hochschule Hannover (HsH) unter dem Namen „HsH-Akademie“ auf. Mit neuem Namen, modernem Look, einer ganzheitlichen […]
Hochschulen als bildungspolitische Einrichtungen erreichen derzeit knapp drei Millionen Studierende in Deutschland. Die Bedeutung des Wirkens dieser Einrichtungen im Rahmen einer gesundheitsförderlichen Gesellschafts- und Organisationsstruktur […]