Mit dem neuen Beratungsangebot „Fuhrparkmanagement“ will die Handwerkskammer den Einsatz von Handwerkerfahrzeugen in der Landeshauptstadt auch in Zukunft sicherstellen. „Es ist wichtig, dass unsere Mitgliedsbetriebe […]
Mit der Aufkleberaktion des Handwerks können sich Handwerksbetriebe zur „Wirtschaftsmacht von nebenan“ bekennen – und gleichzeitig hochwertige Preise gewinnen. Das Handwerk: Rückgrat der deutschen Wirtschaft, […]
Am 15. September ist der bundesweite Tag des Handwerks. Dieser „Feiertag“, eingebettet in die Imagekampagne des Handwerks, soll die öffentliche und mediale Aufmerksamkeit gebündelt auf […]
Mit 4062 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen gibt das Handwerk der Region richtig Gas im Wettlauf um die Fach- und Führungskräfte der Zukunft. Im Vergleich zum Vorjahr […]
Berufsinformation leicht gemacht – um Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf noch stärker zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Region Stuttgart ihr […]
Digitalisierung ist kein Fremdwort mehr im Handwerk. Dächer werden mit Drohnen inspiziert, Räume per Laser vermessen und umgehend abgerechnet, Orthesen zur Patientenversorgung kommen aus dem […]
Viele Handwerker kennen das: Konfrontieren sie ihre Kunden mit den Preisen, bekommen sie zu hören, dass Handwerker zu teuer sind. Stimmt aber nicht – der […]
Handwerk ist Kopfwerk – für die 105 Absolventen und 39 Absolventinnen der Langzeitkurse an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Stuttgart-Weilimdorf war es am 19. Juli […]
Auf einem weiterhin sehr soliden Fundament steht die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart. Wie eine Umfrage der Handwerkskammer ergab, waren im zweiten Quartal 2018 zwei […]
Schulen und ihre Partner aus der Praxis haben einen großen Anteil daran, dass Berufs- und Studienwahlorientierung gelingt. Da 25 Schulen aus der Region Stuttgart ihre […]