Mitarbeiter finden, binden und führen – in diesen Bereichen unterstützen die Berater für Personal- und Organisationsentwicklung der baden-württembergischen Handwerkskammern bereits seit 2018 die Handwerksunternehmer aus […]
Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart ist trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie weiterhin hoch. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge liegt zum Ausbildungsstart […]
Kurzentschlossene können sich auch knapp 6 Wochen vor dem Ausbildungsstart am 1. September noch für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden. Freie Lehrstellen in einem der […]
Im zweiten Quartal 2021 hat die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart einen ordentlichen Schub bekommen. Die Stimmung in den Betrieben war spürbar besser als vor […]
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat Peter Friedrich als Nachfolger von Thomas Hoefling zum neuen Hauptgeschäftsführer bestimmt. Der ehemalige Minister der Landesregierung von Baden-Württemberg […]
Corona erweist sich in Sachen betriebliche Ausbildung als Hemmschuh. „Pandemiebedingt fehlt aktuell oftmals der persönliche Kontakt zwischen Betrieben und Ausbildungswilligen, weshalb neue Ausbildungsverträge nur unter […]
Mit Web-Seminaren sollen Handwerkerinnen und Handwerker angesprochen werden, die Interesse an einer Betriebsnachfolgelösung haben. Die für den Aktionstag Unternehmensnachfolge am 21. Juni 2021 von der […]
Um am Handwerk interessierte Jugendliche und Unternehmer aus der Branche zusammenzubringen, veranstaltet die Handwerkskammer Region Stuttgart von Mitte Juni bis Mitte Juli ein regionales Azubi […]
Die Konjunkturlage im Handwerk der Region Stuttgart erweist sich auch im Frühjahr 2021 trotz fortdauernder Corona-Krise insgesamt als stabil. Das zeigen die repräsentativen Ergebnisse der […]