Absolventinnen und Absolventen einer Meisterprüfung im Handwerk können in Baden–Württemberg seit Januar 2020 eine Prämie von 1.500 Euro für den erfolgreichen Prüfungsabschluss beantragen. Beschäftigungsort und/oder […]
Jeden Tag engagieren sich landesweit hunderte von Handwerkerinnen und Handwerkern ehrenamtlich in ihren Organisationen. Öffentliche Auftritte, rechtliche Grundlagen, Führungsfähigkeiten – in solchen und weiteren Themen […]
Das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe zeigt sich weitgehend zufrieden mit der Geschäftslage im 2. Quartal 2023. Zwei Drittel der befragten Betriebe (68,1 Prozent) […]
Leidenschaft, Können, Teamgeist, eine gute Nachwuchsförderung, Disziplin, Perfektion, Integrationsbereitschaft und Fairness – diese Werte zeichnen Handwerk und Sport gleichermaßen aus. Vor diesem Hintergrund engagiert sich […]
In den letzten beiden Wochen der Sommerferien können Schüler/innen von Werkreal-, Gemeinschafts- und Realschulen verschiedene Handwerksberufe in den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe und […]
Handwerksbetriebe und Wissenschaftsakteure haben auch in diesem Jahr Gelegenheit, sich für den „Seifriz"-Preis für Innovation und Technologietransfer zu bewerben und Preisgelder von bis zu 25.000 […]
AusbildungsSTARS 2023 – so lautete die Überschrift einer kleinen Feierstunde der Handwerkskammer Karlsruhe im Tollhaus Karlsruhe. Eingeladen waren 15 Betriebe aus dem gesamten Kammerbezirk, die […]
Im Jahr 2024 lobt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) erstmals den „Preis für Handwerksgeschichte“ aus. Bewerbungen bis zum 18. August 2023 sind möglich Wer […]
Unternehmen und Schüler/-innen lernen sich in eintägigen Schnupperpraktika kennen. Die Jugendlichen wechseln nach jedem Tag das Unternehmen und sammeln Erfahrungen in verschiedenen Berufen und Betrieben. […]
Im Jahr 2020 war sie ein Publikumsmagnet: Die gemeinsam von der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Agentur für Arbeit Karlsruhe- Rastatt und der Handwerkskammer Karlsruhe ausgerichtete […]