Die verpflichtende Zertifizierung nach DIN EN 17463 (VALERI) im Jahr 2024 ist eine Herausforderung für viele Unternehmen in Deutschland. Die GUTcert hat dazu einen Praxisbericht […]
Tennis Borussia Berlin e.V. ist ein Sportverein, der seiner sozialen und ökologischen Verantwortung in besonderem Maße gerecht werden möchte. Er setzt im Spiel- und Vereinsbetrieb […]
Die DIN EN 17463 (VALERI) ermöglicht eine einheitliche Vorgehensweise zur Bewertung energiebezogener Investitionen oder Energieeffizienzmaßnahmen und wird deshalb vermehrt für Beihilfen und bei Berichtsverpflichtungen verwendet. […]
Der Managementbeauftragte Thomas Bratke berichtete in einem Interview mit der GUTcert über Chancen, Risiken und Potenziale beim Einführen und Aufrechterhalten eines Integrierten Managementsystems IMS. Das […]
Die DIN EN ISO 9001 ist eine weltweit anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS), die Organisationen dabei hilft, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Seit ihrer […]
Das GUTcert Exzellenznetzwerk Energie- und Klimamanagement bringt bereits seit 2009 jährlich im Herbst Anwender und Experten aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zum interdisziplinären Dialog zusammen. […]
Nachdem die pandemische Lage zwei Jahre in Folge dazu gezwungen hat, den beliebten GUTcert-Jahresauftakt per Videokonferenz abzuhalten, hat sich die GUTcert dieses Jahr umso mehr […]
Die Nachfrage an EMAS-Auditierungen ist nach wie vor ungebrochen. Nun strebt auch die Bundesregierung eine Zertifizierung ihrer Ämter nach EMAS an und dieses Konvoi-Verfahren bewirkt […]
Aktuell gibt es immer noch keine eindeutige gesetzlich verpflichtende oder allgemein anerkannte Regelung zum Umgang mit „Klimaneutralitäts“-Aussagen. Auf EU-Ebene werden aufgrund der aktuellen Krisen die […]
Seit Februar 2012 unterliegen alle revidierten und zukünftigen Managementsystemstandards (MSS) einer übergeordneten Struktur, der sogenannten „High-Level-Structure“ (HLS), was bedeutet, dass alle MSS die gleichen Kerninhalte […]