Das SKZ vergibt auch für 2022 wieder die Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“ an zehn Unternehmen, die gemeinsam mit dem SKZ die Weiterbildung in der Kunststoffbranche vorantreiben. […]
Die Innoform Coaching GbR und das Kunststoff-Zentrum SKZ laden zum Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien ein. Die zweitägige Veranstaltung findet am 22. und 23. Juni 2023 in […]
Additive Fertigungsverfahren sind inzwischen für zahlreiche Anwendungen etabliert. Seitens der Industrie steigt die Nachfrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten, um die Potentiale des 3D-Drucks voll auszuschöpfen. Das SKZ […]
Am SKZ wurde früh erkannt, dass eine differenzierte Sicht auf Kunststoffe bereits für Schüler im Alter zwischen 14 und 19 Jahren gerade im Hinblick auf […]
Das SKZ konnte erfolgreich das Forschungsprojekt zur Steigerung des Auflösungsvermögens der thermografischen Tomografie mit Methoden der Pulskompression abschließen. Im Rahmen des Projekts wurde untersucht, wie […]
Das SKZ erweitert sein kostenfreies Wissensangebot um ein zusätzliches Whitepaper. Dieses bietet mit dem Thema "Schaumanalyse" Lösungsansätze für die aktuell bedeutsame Produktgruppe der Kunststoffschäume und […]
Seit Kurzem kann man an der IHK Würzburg die Ausbildung zum Meister Kunststoff und Kautschuk auch in Teilzeit absolvieren. Im Interview spricht SKZ-Podcaster Alexander Hefner […]
Das SKZ wird zukünftig neben Präsenz-, In-House- und Online-Live-Kursen auch E-Learning anbieten. Damit wird das umfangreiche Bildungsangebot des SKZ rund um Kunststoffe, Verarbeitung und Qualitätssicherung […]
Das SKZ in Horb am Neckar in Baden-Württemberg bietet 2023 auch einen Kurs für Klebpraktiker nach DVS 3305/EWS 515 an. Das Institut reagiert damit auf […]
Bundesumweltministerin Steffi Lemke zeichnete am 13. März in Berlin das SKZ und neun weitere Unternehmen als Klimaschutz-Unternehmen aus. Das SKZ und die weiteren Unternehmen wurden […]