Fachkompetenz und Spezialwissen mit Abschluss Ziel der berufsbegleitenden Fachfortbildung ist es, ein hohes Maß an Sachkenntnis und Fachwissen zu erwerben, um Feuchte- und Schimmelschäden zu […]
Qualität Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit fünf Instituten der TU Dresden, dem Sächsischen Holzschutzverband e.V. und dem Institut für Holztechnologie gGmbH(IHD) bildet die fachliche Basis für […]
Warum zum Sachkundigen Planer qualifizieren? Im aktuellen Entwurf des 1. Teils der Technischen Regel für die Instandhaltung von Betonbauwerken (TR-IH) wird als grundlegende Voraussetzung die […]
Die planerischen und gestalterischen Anforderungen an die bauliche Barrierefreiheit sind im Kontext des demografischen Wandlungsprozesses zu einem zentralen Gestaltungsthema unserer Zeit geworden. Damit muss sich […]
Mittelpunkt der Traditionsveranstaltung – die wiederum unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministerium des Innern stand – waren 11 spannende Fachvorträge von Branchenexperten zu aktuellen Problemstellungen […]
In 2020 schafft EIPOS gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft Entrauchung (AGE) erneut eine Plattform für aktuelle Fragen und Diskussionen zu ganzheitlichen Entrauchungskonzepten. Im Fokus steht die […]
Bei der Genehmigung von Brandschutzkonzepten wird durch die überwachenden Behörden zunehmend die Benennung eines „Fachbauleiter Brandschutz” gefordert. Oft liegt eine Sicherstellung dieser Funktion auch ohne […]
In Deutschland sind weit über die Hälfte der urbanen Verkehrsflächen im kommunalen und privaten Bereich mit Pflasterdecken und Plattenbelägen befestigt. Obwohl in Deutschland ein umfangreiches […]
Der Anteil von Infrastrukturbauprojekten, bei denen Building Information Modeling (BIM) zum Einsatz kommt, steigt stetig an. In der Branche setzt sich die Erkenntnis durch, dass […]
Am 18./19. November finden in Dresden die 20. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz statt. Über 900 Brandschutzexperten werden zum zweitägigen Fachkongress erwartet, um aktuelle Trends und Themen der […]