Ärzte, die eine Fallzahl von weniger als zehn Prozent des Fachgruppendurchschnitts haben, können ihre vertragsärztliche Zulassung verlieren. Hintergrund: Facharzt mit geringer Abrechnungsquote Ein Facharzt für […]
Wer Steuern hinterzieht und somit des ärztlichen Berufs unwürdig ist, kann seine Approbation verlieren. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden. Hintergrund: Arzt gibt Einnahmen in […]
Eine gewisse prozentuale Patientenidentität kann darauf hindeuten, dass die tatsächlich gelebte Praxisform nicht der offiziellen entspricht. Die Folge: Stichproben der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) können im […]
Zum 1. Januar 2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 9,82 Euro pro Stunde. Was das für Unternehmen bedeutet, worauf sie bei Minijobbern achten müssen und […]
Will eine Kapitalgesellschaft investieren, kann sie ein Bankdarlehen aufnehmen oder sich das Geld von einem Gesellschafter geben lassen. Die Finanzverwaltung fordert dabei, dass Gesellschafterdarlehen mit […]
Vor dem Hintergrund von Kurzarbeit stellt sich in vielen Unternehmen die Frage: Wie viel Resturlaub ist noch übrig? Eine Reihe von Gerichtsurteilen hat die Rechtslage […]
Sie planen Ihren Ruhestand und möchten Ihren landwirtschaftlichen Betrieb an die nächste Generation übergeben? Ihr Betrieb oder Teilflächen sollen veräußert werden? Ist im Rahmen von […]
So kann Ihr Betrieb sinnvoll weiter genutzt werden. Sie planen Ihren Ruhestand. Ein Verkauf Ihres Unternehmens kommt für Sie allerdings nicht infrage. Nun überlegen Sie, […]
Das Megathema Nachhaltigkeit wird an keinem Unternehmen vorbeigehen. Sie möchten in Ihrem Unternehmen eine nachhaltige Entwicklung voranbringen? Sie fragen sich, wie man dabei wirtschaftliche, umweltbezogene […]
Sie als Landwirt planen regelmäßig die nächste Aussaat, die Anschaffung von Nutztieren oder eine Investition in neue Technik. Mit einer umfassenden und qualitativ hochwertigen betriebswirtschaftlichen […]