Der Wirrwarr um die Besteuerung von Leitungsentschädigungen geht weiter. In jedem Fall hilfreich ist es, vertraglich zeitliche Befristungen zu vereinbaren. Bei Leitungsentschädigungen geht es darum, […]
Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfe IV bis Ende Juni 2022. Lockerungen gibt es ab 4. März 2022 für Gastronomie, Hotellerie und Clubs. Die aktuellen Homeoffice-Regeln […]
Ab 1. April 2022 gelten neue Regelungen zum Statusfeststellungsverfahren. Was auf Heilberufler zukommt, erfahren Sie hier. Ob Honorararzt, Physiotherapeut, Pflegefachkraft oder Notarzt: Oft stellt sich […]
Ab dem 16. März 2022 müssen Angestellte im Gesundheitswesen geimpft sein. Was Arbeitgeber von Arztpraxen, Kliniken oder Pflegeinrichtungen dazu wissen müssen, das erklärt Ecovis-Rechtsanwalt und […]
Intensivpflegeleistungen einer GmbH in Krankenhäusern sind von der Umsatzsteuer befreite Heilbehandlungsleistungen. Das entschied der Bundesfinanzhof. Welche Heilbehandlungen umsatzsteuerfrei sind Umsätze aus Heilbehandlungen in der Humanmedizin […]
Manchmal geht eine Nachfolge schnell. So wie bei Tim Langenbuch und Nils Saager. Die Sonnen-Apotheke in Wismar ist jetzt in neuer Hand. Kurz nach der […]
Zum 1. Oktober 2022 soll die Minijob-Grenze auf 520 Euro steigen. In seinem Gesetzentwurf plant Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zudem die Erhöhung des Übergangsbereichs. Ecovis-Steuerberaterin Stefanie […]
Das Bundesfinanzministerium will die steuerlichen Erleichterungen für Unternehmen und ihre Mitarbeiter verlängern. Was der Entwurf des vierten Corona-Steuerhilfegesetzes enthält, erläutert Ecovis-Steuerberaterin Annette Bettker in Rostock. […]
Ab 1. April 2022 gibt es ein neues Statusfeststellungsverfahren. Was Unternehmen beachten sollten und wie sie es nutzen können, das fasst Andreas Islinger, Steuerberater und […]
Unternehmerinnen und Unternehmer müssen sich ins Transparenzregister eintragen. Denn: Seit 1. August 2021 ist das Transparenzregister ein Vollregister. Wer sich nicht einträgt, dem drohen Bußgelder. […]