Krankheit, längerer Urlaub oder Personalmangel: Auch die ärztliche Leitung kann längerfristig ausfallen. Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sollten daher eine Vertretung für den ärztlichen Leiter benennen. Denn […]
Die Fristen für Aufbewahrungspflichten verkürzen, die Buchführungsgrenze oder die Grenze für die Ist-Besteuerung anheben – mit diesen und weiteren Maßnahmen will die Regierung gerade kleinen […]
Die Baubranche sah sich in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Viele Projekte zogen sich in die Länge. Die tatsächlichen Kosten kamen oft erst […]
Künftig dürfen Betreiber ihre Photovoltaikanlage auch rückwirkend zum 1. Januar 2023 entnehmen, müssen dies aber bis zum 11. Januar 2024 ihrem zuständigen Finanzamt melden. Das […]
Deutschland plant die Einführung der elektronischen Rechnung. Damit sollen digitale Vorteile genutzt werden – für eine effizientere Rechnungsstellung, weniger Betrug und ein vereinfachtes Forderungsmanagement. Aber […]
Die Energiepreissteigerungen bei Gas und Fernwärme waren im vergangenen Jahr bei den Endverbrauchern deutlich zu spüren. Daher entschied sich die Bundesregierung für eine einmalige Entlastung, […]
Lange wurde darüber gestritten, jetzt hat der Bundestag das Heizungsgesetz verabschiedet. Für Verunsicherung sorgten im Vorfeld nicht nur Diskussionen zu Änderungen, sondern auch jede Menge […]
Der für die Bemessung maßgebende Grundlohn, nach dem Zuschläge zur Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit steuerfrei sind, ist der arbeitsvertraglich vereinbarte laufende Arbeitslohn. Das hat der […]
Im Wachstumschancengesetz, das zum 1. Januar 2024 in Kraft treten soll, ändert die Regierung auch die geltenden Regeln für Spenden. Zu den Neuerungen gehört die […]
Durch den neuen Mindestlohn ändern sich die Grenzen bei Mini- und Midijobs. Die wichtigsten Änderungen in der Sozialversicherung für Mini- und Midijobber sowie für Vollzeitbeschäftigte, […]