Die Steuerentlastung wird 2024 für Personengesellschaften, Selbstständige und für Millionen von Bürgern stärker ausfallen als bisher angenommen. Denn die Bundesregierung plant eine stärkere Anhebung des […]
Muss ein Bauträger Insolvenz anmelden, führt das in der Regel dazu, dass sie das Bauvorhaben nicht fertig stellen können – mit gravierenden Folgen für die […]
Unternehmen sollten jederzeit darauf achten, dass sie ihre Liquidität optimieren. Dazu gehört es, liquide Mittel anzulegen, um von Zinserträgen zu profitieren. Steuerberater Jan Brumbauer aus Plauen […]
Ab 2024 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung für den Einbau klimafreundlicher Heizungen zu erhalten. Der Bund wird die entsprechenden Investitionen durch […]
Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben eine vorläufige politische Einigung über die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) erzielt. Die CSDDD […]
Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz macht es die Regierung Unternehmen leichter, Beschäftigte am Unternehmen zu beteiligen. Zu den substanziellen Erleichterungen gehören Freibetrag und Besteuerungsaufschub. Das Gesetz tritt […]
Bei Betriebsprüfungen kommt es immer wieder zum Streit darüber, ob die Verzinsung von Gesellschafterdarlehen als angemessen anzusehen ist oder nicht. Ist der vereinbarte Zinssatz nicht […]
Steuerpflichtige können einen Teil der Umzugskosten in der Steuererklärung geltend machen. Das gilt unter bestimmten Bedingungen auch bei privaten Umzügen. Welche Aufwendungen Umzugswillige ansetzen können […]
Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten in Deutschland sind verpflichtet, bis spätestens 31. März 2024 die Beschäftigungsdaten für schwerbehinderte Mitarbeitende zu melden. Andernfalls werden monatliche […]
Wer einen Dienstwagen auch privat nutzt, muss diesen geldwerten Vorteil versteuern. Um den Nutzungswert zu berechnen, können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zwischen verschiedenen Methoden wählen. Aber […]