Wer an Bruder, Ehepartner oder Kinder vermietet, verlangt häufig nicht den vollen Mietpreis und kann eventuelle Verluste steuerlich geltend machen. Welche Grenzen es gibt und […]
Bittet ein langjähriger Patient augenzwinkernd um einen „gelben Zettel“, ist die Versuchung groß, dem Wunsch nachzukommen. Man will ihn ja nicht verärgern, und ein paar […]
Die inzwischen im Gesundheitsbereich gut etablierte Telematikinfrastruktur geht in die nächste Ausbaustufe. Ab Juli 2025 ist auch für Pflegedienste und andere Pflegeeinrichtungen die Anbindung an […]
Das Bundessozialgericht verschärft seine Position beim Thema Scheinselbstständigkeit zunehmend. Früher galt noch, dass eine Tätigkeit nach Weisungen und eine Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers […]
Ab Januar 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) automatisch eingerichtet und im Opt-out-Verfahren für alle Patientinnen und Patienten verfügbar sein. Sie soll damit zum zentralen […]
Im Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 sieht die Regierung eine Vorsteuerpauschale von 7,8 Prozent vor. Dies würde eine weitere Absenkung der Vorsteuer zum Nachteil der pauschalierenden […]
Bei einer Hofübergabe können Nachfolger Gegenleistungen in der Steuererklärung angeben. Welche aktuellen pauschalen Werte es in Bayern gibt, hat die Finanzverwaltung nun veröffentlicht. Oft kann […]
Nicht jeder Grundstücksverkauf innerhalb von zehn Jahren ist steuerpflichtig – manche nach der neuen Rechtsprechung aber schon. Vor allem nach Scheidungen kann es Stress mit […]
Die Umsatzsteuerpauschalierung gilt nur noch für die landwirtschaftliche Urproduktion. Der Verkauf von Maschinen und Gerätschaften fällt nicht mehr darunter. Mit seinem aktuellen Urteil engt der […]
Mit der Übernahme eines landwirtschaftlichen Betriebs müssen sich Landwirte, deren Ehe- oder Lebenspartner sowie mitarbeitende Familienangehörige in der Landwirtschaftlichen Alterskasse versichern. Unter bestimmten Voraussetzungen ist […]