Die Frauenquote in Führungspositionen liegt in Deutschland derzeit bei 24,1 Prozent. Dies zeigt eine zum Weltfrauentag (8.3.2022) veröffentlichte Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF von knapp 2,5 […]
Schon seit 1991 verpflichten EU-Richtlinien zur Geldwäscheprävention bestimmte Unternehmen dazu, im Rahmen ihrer Geschäftsabwicklungen die wirtschaftlich berechtigten Personen ihrer Geschäftspartner zu ermitteln. Das betrifft beispielsweise […]
Die Privatinsolvenzen in Deutschland sind im Jahr 2021 deutlich angestiegen. Insgesamt gab es 109.031 private Insolvenzen und damit um 93,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum […]
Die Gastronomie ist eine von den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus am härtesten betroffenen Branchen. Eine aktuelle Analyse des Informationsdienstleisters CRIF, in der mehr 100.000 […]
Synesgy ist das erste weltweite Netzwerk, das digitale Lösungen für die Messung und Bewertung von Nachhaltigkeit im Unternehmen entwickelt und anbietet. Als erstes Beispiel wurde […]
Mit Beginn des neuen Jahres haben CRIF und das Beratungs- und Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Damit erweitert ibi research […]
. CRIF wird erstes Mitglied im DSWV, das kein Sportwetten-Anbieter ist Ein großer Schritt für den DSWV Der Informationsdienstleister CRIF wird erster assoziierter Partner im […]
Der KYC-Prozess (“Know your Customer”) hat zum Ziel, alle Informationen zu einem Kunden – vor Begründung und im Laufe einer Geschäftsbeziehung – zu überprüfen, um […]
Seit dem 1. August 2021 sind grundlegende Neuerungen rund um das Transparenzregister in Kraft getreten. Hintergrund ist das Inkrafttreten des Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetzes. So gibt […]
. • Informationsdienstleister CRIF stärkt mit der Übernahme seine führende Position im Wirtschaftsinformations- und Risikomanagement-Geschäft in Südeuropa • Gemeinsam wird langfristiges Wachstum angestrebt • CRIF […]