
Komplexität der technischen Einbindung von KWK-Anlagen
Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) stellen eine effiziente Technik dar, um Versorgungsobjekte sowohl mit Wärme als auch mit elektrischem Strom zu versorgen. Bei der Einbindung in […]
Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) stellen eine effiziente Technik dar, um Versorgungsobjekte sowohl mit Wärme als auch mit elektrischem Strom zu versorgen. Bei der Einbindung in […]
Die korrekte Abrechnung der EEG-Umlage führt in der Praxis aufgrund seiner Komplexität immer wieder zu Problemen. Häufig kommt es zu vermeidbaren kostenintensiven Fehleinschätzungen der Rechtslage. […]
Kraft-Wärme-Kopplung ist eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Die Anforderungen an Betreiber von BHKW-Anlagen im administrativen Bereich sowie an die Blockheizkraftwerken im technologischen Bereich werden aber […]
Bereits am 02. September 2016 trat das „Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen“ in Kraft. Jedoch kommt es immer wieder zu […]
Die korrekte Abrechnung der EEG-Umlage führt in der Praxis aufgrund seiner Komplexität immer wieder zu Problemen. Im neu konzipierten Intensivseminar „EEG-Umlage und Einspeisemanagement“ von BHKW-Consult und […]
Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen […]
Viele Aspekte der unterschiedlichen Gesetze sowie der technischen Regelwerke müssen berücksichtigt werden, um rechtskonforme Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können. Diese technischen, administrativen und gesetzlichen […]
Blockheizkraftwerke (BHKW) versorgen Gebäude mit Strom und Wärme. Dadurch stellen sie eine wirtschaftliche und besonders effiziente Alternative zum Öl- oder Gaskessel im Ein- und Mehrfamilienhaus […]
Das „Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen“ regelt seit September 2016 einerseits den Rollout intelligenter Messsysteme (iMSYS) für Stromverbraucher und Stromerzeuger […]
Beim Netzanschluss von Blockheizkraftwerken und Photovoltaik-Anlagen an das Nieder- und Mittelspannungsnetz treten häufig Probleme auf. Ursächlich für die Probleme sind insbesondere komplexe gesetzliche Regelungen, die […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes