Im Mittelpunkt einer aktuellen Entscheidung des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg steht die Frage, ob jeder tätliche Angriff auf eine Pflegeperson, die sich auf einem Betriebsweg befindet, als […]
Die anhaltende Anspannung in der Versorgungslage im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Arzneimittelversorgung, rückt verstärkt in den Fokus politischer Diskussionen. Lieferengpässe und das drohende Apothekensterben […]
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland bringt eine Vielzahl von Veränderungen mit sich, darunter auch die Einführung des E-Rezepts. Eine der gesetzlichen Anforderungen, die Apotheker […]
Die Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und dem Integumentarsystem (Haut, Haare und Nägel) sind ein komplexes, oft übersehenes Phänomen in der Medizin. Diese Wechselwirkungen können zu unerwünschten […]
In einem historischen Schritt hat die britische Arzneimittelbehörde MHRA (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency) am Donnerstag die Zulassung für das weltweit erste Medikament erteilt, […]
Die Diskussion um die Erhöhung des Apothekenhonorars nimmt eine neue Wendung, da die gesetzlichen Krankenkassen verstärkt die 3-Prozent-Komponente der Vergütung in den Fokus rücken. Diese […]
Die neueste Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln wirft ein interessantes Licht auf die aktuellen Verhütungstrends in Deutschland. Die Erkenntnis, dass das […]
Die Reparaturkosten von Marderbissen haben erstmals die alarmierende Grenze von 100 Millionen Euro überschritten, wie aus aktuellen Daten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervorgeht. […]
Die heutigen Apotheken-Nachrichten beleuchten vielfältige Themen. Von Retaxationen in bayerischen Apotheken bis zur Debatte um Glyphosat. Eine komplexe Gemengelage aus rechtlichen Herausforderungen, regulatorischen Entwicklungen und […]
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist derzeit ein hochdebattiertes Thema, insbesondere im Hinblick auf die Integration von Telemedizin und die Einführung von sogenannten Light-Filialen. Gesundheitsminister Karl […]