Die Debatte über ungefragte Angaben im Berufsunfähigkeitsversicherungsantrag hat eine tiefergehende ethische Dimension erreicht. Diese Frage berührt essenzielle Aspekte der Versicherungspraxis und wirkt sich gleichermaßen auf […]
Die Rechtslandschaft rund um Wasserschäden durch undichte Garagendächer hat dank eines aktuellen Urteils des Landgerichts Düsseldorf (Az. 9a O 25/22) mehr Klarheit erhalten. Die Entscheidung […]
Die Fondsbranche erlebt eine bahnbrechende Veränderung durch den vermehrten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), um Investitionsentscheidungen zu treffen und Anlagestrategien zu optimieren. Diese Synergie zwischen […]
Die Entscheidung, wie man am besten in Fonds investiert, hat schon viele Anleger vor eine große Herausforderung gestellt. In der heutigen Finanzlandschaft stehen zwei Hauptoptionen […]
Der viel diskutierte "Lamborghini-Fall" wurde vom 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden entschieden. In dieser wegweisenden Entscheidung wurde festgestellt, dass der Beklagte nicht für die Folgen […]
Die Frage der Haftung für Schäden an Fahrzeugen durch mobile Verkehrsschilder wurde kürzlich vom Landgericht Lübeck in einem wegweisenden Urteil behandelt. Am 28. Juni 2023 […]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil (IV ZR 268/21) vom 19. Juli 2023 eine klare Position zur Thematik der Rückabwicklung von Lebensversicherungen bezogen. […]
In Zeiten steigenden Umweltbewusstseins und wachsendem Kostenbewusstsein rund um Fahrzeuge rücken Fragen zur ökologischen und finanziellen Sinnhaftigkeit verschiedener Antriebsarten verstärkt in den Fokus. Ein bedeutender […]
In einem wegweisenden Urteil (IX ZR 56/22) hat der Bundesgerichtshof jüngst die Verantwortung von Anwälten hervorgehoben, Geschäftsführer von Unternehmen vor möglicher persönlicher Haftung zu warnen, […]
In der heutigen komplexen Gesundheitslandschaft wird die Wahl einer gesetzlichen Krankenkasse zu einer strategischen Entscheidung, die weit über den bloßen Beitragssatz hinausgeht. Die optimale Kombination […]