Ein tatsächliches Gründungsdatum der Oldenburger Universität ist schwer zu benennen. Erste Lehrtätigkeiten an einem hochschulähnlichen Seminar gab es bereits 1793. In der Stadt wurden Lehrer […]
Das VWL Studium vermittelt Dir als Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaft Know-how zu ökonomischen Einheiten wie Unternehmen und Haushalten. Darüber hinaus erfährst Du alles über Märkte, Angebot […]
Die Sprachwissenschaften zählen zu den Geisteswissenschaften und beschäftigen sich mit der menschlichen Sprache. Als theoretische Wissenschaft setzt sie ihren Schwerpunkt vor allem auf die Erforschung […]
Du willst Politikwissenschaft studieren, aber kein Politiker werden? Kein Problem, denn das Fach bietet weit mehr Berufsmöglichkeiten, als viele denken. Du kannst nach dem Studium […]
Das Physikstudium zählt zu den naturwissenschaftlichen Studienrichtungen und beruht auf drei Säulen: der Experimentalphysik, der theoretischen Physik und der Mathematik. Die Werkzeuge der Physik sind […]
Wenn Du Philosophie studieren möchtest, befasst Du Dich mit den großen Fragen der Menschheit. Philosophen ergründen die Grundlage des menschlichen Denkens und Handelns. Sie lesen […]
Das Pädagogik Studium – alternativ auch als Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaft bezeichnet – qualifiziert Dich für vielfältige Aufgaben im Sozial- und im Bildungswesen. Die Studiengänge vermitteln […]
Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren […]
Im Medienwissenschaften Studium beschäftigst Du Dich mit der wissenschaftlichen Erforschung der Medien und der öffentlichen Kommunikation. Während Deines Studiums untersuchst Du zum Beispiel, wie Printmedien, […]
Im Studiengang Kunstwissenschaft setzt Du Dich mit der historischen Entwicklung der bildenden Kunst auseinander. Du analysierst die Entwicklung von Techniken und Motiven in Malerei, Bildhauerei, […]