Dr. Gunter Erfurt zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Next2Sun AG gewählt

Die Next2Sun AG hat auf ihrer ordentlichen Hauptversammlung am 18. August 2025 wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Neben der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2024 standen turnusgemäße Neuwahlen zum Aufsichtsrat auf der Tagesordnung. Dabei wurde Dr. Gunter Erfurt neu in das Gremium gewählt und im Anschluss von den Mitgliedern des Aufsichtsrats zum neuen Vorsitzenden bestimmt.

„Wir konnten mit Dr. Gunter Erfurt einen ausgewiesenen Kenner der Photovoltaikbranche und überzeugten Verfechter innovativer Energielösungen für unser Unternehmen gewinnen“, betont Heiko Hildebrandt, Vorstand der Next2Sun AG. „Sein technischer Sachverstand und seine langjährige Branchenerfahrung sind ein großer Gewinn für unseren weiteren Wachstumskurs.“

Seit 2015 war Dr. Erfurt in verschiedenen Funktionen bei Meyer Burger tätig, zuletzt als CEO der Meyer Burger Technology AG. In dieser Rolle trieb er die Transformation des Unternehmens zu einem führenden Anbieter von nachhaltiger Solarzellentechnologie „Made in Europe“ maßgeblich voran.
Neben seiner operativen Tätigkeit engagiert sich Dr. Erfurt in zahlreichen Gremien der Solarbranche, darunter als Mitglied des Vorstands des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. sowie im Board von SolarPower Europe. Er ist zudem im wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und war langjährig im Kuratorium des Fraunhofer ISE tätig.

Dr. Erfurt selbst sieht in der Next2Sun AG ein Unternehmen mit enormem Potenzial: „Next2Sun steht für innovative Lösungen aus Deutschland und eine starke heimische Wertschöpfung. Ich freue mich darauf, die weitere Entwicklung aktiv mitzugestalten.“

Von den insgesamt fünf Mitgliedern des Aufsichtsrats der Next2Sun AG endete die Amtszeit von drei Mitgliedern turnusgemäß. Neue Aufsichtsratsmitglieder sind neben Dr. Gunter Erfurt noch Ute Melzer-Metzger und Andreas Roth. Der Vorstand dankt Herrn Brill und Herrn Bachelier für ihr langjähriges Engagement und ihre wertvolle Arbeit in der Aufbauphase des Unternehmens. Die Amtszeiten der verbleibenden Mitglieder, Herrn Terheyden und Herrn Amrhein, waren von diesen Wahlen nicht berührt und laufen entsprechend unverändert weiter.

„Aufgrund des ausstehenden Solarpaket I bleibt das Umfeld im Bereich der Agri-PV in Deutschland weiterhin sehr schwierig – wir sehen durch steigende Marktwertvorteile aber zusätzliche Chancen für unser Geschäftsmodell“, erklärt Sascha Krause-Tünker, Vorstand der Next2Sun AG. „Mit Dr. Gunter Erfurt haben wir einen Aufsichtsratsvorsitzenden gewonnen, der unsere Vision teilt und mit uns gemeinsam die Energiewende aktiv vorantreiben will.“

Über die Next2Sun Technology GmbH

Next2Sun ist Erfinder und Technologieführer im Bereich der vertikal installierten, bifazialen Photovoltaik. Diese Technologie ermöglicht eine antizyklische Stromerzeugung – insbesondere in den Morgen- und Abendstunden – und trägt so zu einer besseren Netzstabilität und geringerem Speicherbedarf bei. Auf Basis der patentierten Anlagentechnologie hat Next2Sun eine breite Produktpalette entwickelt, darunter das vertikale Agri-PV-System, das eine doppelte Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen ermöglicht, und den Solarzaun.

Mit über 60 MWp realisierten Projekten im In- und Ausland sowie mehr als 100 Mitarbeitenden an Standorten in Deutschland, Österreich, Polen und Japan ist die 2015 gegründete Next2Sun Gruppe heute ein vielfach ausgezeichneter Markt- und Technologieführer für nachhaltige Photovoltaiklösungen in Landwirtschaft, Kommunen, Gewerbe und Privatbereich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Next2Sun Technology GmbH
Franz-Meguin-Str. 10a
66763 Dillingen
Telefon: +49 32212 18090
Telefax: +49 (6861) 8390131
https://next2sun.com

Ansprechpartner:
Anke Müller
Leiterin Public Relations
Telefon: +49 (6831) 1269084
E-Mail: a.mueller@next2sun.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel