Die Zukunft der KI-Mobilität im Blick: XPENG auf der IAA Mobility 2025 in München

  • Neue Technologien und Modelle unter dem Motto „KI verändert die Welt“
  • Europapremiere der nächsten Generation der elektrischen Sportlimousine XPENG P7
  • Humanoider Roboter IRON in Aktion – weitere XPENG Modelle präsent

XPENG zündet ein Premierenfeuerwerk auf der diesjährigen IAA Mobility in München (8. bis 14. September 2025): Unter dem Motto „KI verändert die Welt“ präsentiert das chinesische Hightech-Unternehmen für smarte Elektrofahrzeuge zahlreiche Innovationen, die speziell für die sich wandelnden Bedürfnisse des europäischen Marktes entwickelt wurden. Auf Europas größter Automobilmesse ist XPENG mit einem großen Stand (C20) in Halle B1 vertreten.

Als Teil des intelligenten Ökosystems „AI Tech Tree“ können sich Besucher auf die Europapremiere des neuen XPENG P7 freuen. Die Neuauflage der vollelektrischen Sportlimousine mit der Coupé-förmigen Linienführung setzt neue Maßstäbe bei Design, Technologien und Emotionen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI). Ein weiteres Beispiel für die intelligente KI des Unternehmens liefert der humanoide Robot IRON, der sich in München in Aktion zeigt.

Vor den Toren der XPENG Deutschland-Zentrale präsentieren sich darüber hinaus das neue XPENG G6 SUV-Coupé (Energieverbrauch kombiniert 17,5-18,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A) und der neue XPENG G9 (Energieverbrauch kombiniert 18,4-20,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A), das SUV-Flaggschiff der Marke, erstmals der breiten Öffentlichkeit. Komplettiert wird der Messeauftritt, der die Vorreiterrolle von XPENG beim autonomen Fahren, intelligenten Cockpit-Systemen und KI-gestützten Mobilitätslösungen untermauert, vom vollelektrischen Van XPENG X9 und dem XPENG P7+, der weltweit ersten KI-gesteuerten Smart-Limousine.

Die IAA-Teilnahme markiert einen Meilenstein für die junge, erst 2014 gegründete Hightech-Automobilmarke und unterstreicht ihren besonderen Fokus auf Europa: Begleitet von weltweitem Wachstum, ist XPENG auf dem besten Weg, zum führenden Unternehmen für KI-gesteuerte Mobilitätstechnologie zu werden. XPENG offeriert intelligente, nachhaltige und menschenzentrierte Lösungen.

„Unsere Präsenz auf der IAA Mobility 2025 steht für einen Sprung in der globalen intelligenten Mobilität. Wir präsentieren nicht nur einzelne Modelle, sondern ein völlig neues Ökosystem, in dem KI jeden Aspekt der menschlichen Mobilität verbessert“, sagte Dr. Brian Gu, stellvertretender Vorsitzender und Präsident von XPENG.

Die XPENG Pressekonferenz findet am 8. September um 9:20 Uhr am XPENG Stand C20 in Halle B1 statt.

Über die XPeng Motors (Germany) GmbH

XPENG (NYSE: XPEV und HKEX: 9868), ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in USA und Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus eine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intelligentes Bediensystem im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschließlich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur. Unter anderem ist die Volkswagen Group an XPENG mit 5 Prozent (700 Millionen Euro) beteiligt, um gemeinsam Elektrofahrzeuge unter der Marke VW für den chinesischen Markt zu entwickeln.

www.xpeng.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

XPeng Motors (Germany) GmbH
Frankfurter Ring 81
80807 München
Telefon: +49 (89) 20004915
http://www.xpeng.com/de

Ansprechpartner:
Bernhard Voß
Presse & PR
Telefon: +49 (157) 383299-52
E-Mail: bernhard.voss@xiaopeng.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel