Can Do & AWS: Eine starke Zusammenarbeit für KI-Innovationen im Projektmanagement

Als AWS Advanced Tier Technology Partner setzt Can Do auf AWS-Dienste zur Entwicklung innovativer KI-Lösungen. In einer aktuellen Fallstudie wird gezeigt, wie Can Do AWS-Dienste genutzt hat, um in nur fünf Monaten eine KI-gestützte Business-Intelligence-Lösung zu entwickeln – eine Weiterentwicklung, die Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet.

Durch die Nutzung von AWS-Diensten wie Amazon Q Business und Amazon QuickSight haben wir eine Lösung geschaffen, die Unternehmen hilft, große Datenmengen schnell zu analysieren und präzise Vorhersagen zu treffen. Die Möglichkeit, auf Echtzeit-Daten zuzugreifen und KI-gestützte Simulationen durchzuführen, erleichtert es Unternehmen, Risiken zu minimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hier geht es zur Fallstudie

Hier geht es zum Blogartikel der Can Do BI zur Geschäftsanalytik

 WARUM CAN DO AUF AWS SETZT

Seit 2017 steht die Can Do-Plattform auch auf AWS zur Verfügung. Kunden aus IT, Automotive, Maschinenbau und FinTech profitieren von:

  • Höchster Sicherheit & Datenschutz: AWS bietet Sicherheitsmechanismen wie Verschlüsselung und Zugriffskontrollen, die Unternehmen helfen, ihre Projektdaten zu schützen. Zudem betreibt AWS C5-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland, die höchste Compliance- und Datenschutzanforderungen erfüllen, was insbesondere für Unternehmen mit strengen regulatorischen Vorgaben von Vorteil ist. Hier erfahren Sie mehr zur Sicherheit der AWS Cloud
  • Speicherung aller Daten in Deutschland oder in der EU: Nutzer der Can Do-Plattform können wählen, ob alle Daten in Deutschland oder einem anderen EU-Land gespeichert werden.
  • Skalierbarkeit & Performance: Die flexible Cloud-Infrastruktur ermöglicht es Can Do, seine Dienste dynamisch an den Bedarf der Kunden anzupassen und eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.
  • Globale Verfügbarkeit: Mit AWS kann Can Do weltweit operieren und seinen Kunden schnellen Zugriff auf ihre Projektdaten in jeder Region ermöglichen.
  • Schnelle Innovationszyklen: Die AWS-Dienste unterstützen Unternehmen, leistungsfähige KI- und Machine-Learning-Anwendungen in kürzester Zeit zu entwickeln. Das Zusatzmodul "Can Do BI zur Geschäftsanalytik" wurde in nur 5 Monaten entwickelt – unterstützt durch Amazon Q Business – ein bedeutender Fortschritt, der ohne AWS deutlich länger gedauert hätte.

KI FÜR ECHTZEIT-ANALYSEN UND SMARTE BERICHTE

Seit Oktober 2024 bietet Can Do sein Zusatzmodul "Can Do BI zur Geschäftsanalytik" an, eine innovative Lösung auf Basis von Amazon Q Business und Amazon QuickSight.

Amazon Q Business dient als intelligenter Assistent, der komplexe Projektdaten analysiert und in natürlicher Sprache verständlich aufbereitet. Amazon QuickSight erweitert diese Funktionen durch interaktive Dashboards und automatische Datenvisualisierungen, die tiefere Einblicke in Projekt- und Ressourcendaten ermöglichen. Statt langwieriger Berechnungen erhalten Nutzer präzise, interaktive Berichte direkt in der Can Do Software – mit nur einem Klick. 

PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG DURCH INTELLIGENTE AUTOMATISIERUNG

Unternehmen sparen durch den Einsatz der Can Do Lösung wertvolle Zeit: Manager können ihren administrativen Aufwand um bis zu 25 % reduzieren, während Teams effizienter arbeiten. Die hohe Nachfrage nach Can Do BI bestätigt den Erfolg dieser Weiterentwicklung. „Noch nie hatten wir ein internes Projekt mit so viel positivem Feedback“, berichtet Thomas Schlereth, CEO und Leiter der Entwicklung von Can Do. Auch aus dem Vertrieb wird bestätigt, dass die Kunden die Lösung begeistert annehmen und besonders schätzen, wie intuitiv und schnell sie nun auf wichtige Projektinformationen zugreifen können.

NÄCHSTE SCHRITTE: ERWEITERUNG DER KI-FUNKTIONALITÄTEN

Can Do plant bereits die nächste Stufe der Innovation: Große Sprachmodelle sollen integriert werden, um noch detailliertere Analysen und KI-gestützte Risikoabschätzungen zu ermöglichen. AWS bleibt ein zentraler Cloud-Anbieter für unsere Skalierung und Effizienzsteigerung. Diese Weiterentwicklung wird es ermöglichen, noch tiefere Einblicke in Projekt- und Ressourcendaten zu gewinnen und strategische Entscheidungen noch fundierter zu treffen.

Neugierig geworden? Lesen Sie den vollständigen Artikel und erfahren Sie mehr über unsere innovative Nutzung von AWS-Diensten!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.can-do.de

Ansprechpartner:
Sawana Kusnaw
Customer Care & Sales
E-Mail: sawanakusnaw@can-do.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel